• Anmelden › Neuer Kunde? Jetzt registrieren ›

    Sind Sie Heinemann x ME Mitglied?

    Loggen Sie sich hier ein, um Ihren aktuellen COLLECT ME Punktestand zu prüfen

Bitte kontrollieren Sie Ihre Eingaben in den rot markierten Feldern.
Filter
Sortieren
Sortierungsoptionen

29 Artikel

Prosecco kaufen – italienisches Lebensgefühl im Glas 

Ein lauer Abend auf der Terrasse, das Licht der goldenen Abendsonne tanzt auf dem Tisch - gedeckt mit Antipasti, Olivenöl und Meersalz. 

Dazu in der Hand ein Glas, gefüllt mit blassgoldenem Prickeln. Der erste Schluck schmeckt nach Urlaub, nach Leichtigkeit, nach Italien.  

Prosecco ist mehr als nur ein Schaumwein. Er ist ein Versprechen: auf Dolce Vita, unbeschwerte Gespräche, das Leben im Jetzt.  

Erfahren Sie in diesem Artikel, was Prosecco wirklich ist, worin seine Besonderheit liegt und welcher Prosecco am besten zu Ihnen passt. 

Was ist Prosecco genau – und was macht ihn so besonders? 

Prosecco ist ein italienischer Schaumwein, der aus der Rebsorte Glera gewonnen wird und hauptsächlich in der Region Venetien produziert wird.  

Doch Prosecco ist nicht gleich Prosecco: Es gibt ihn in verschiedenen Qualitätsstufen und Stilrichtungen. Die beiden wichtigsten Bezeichnungen sollten Sie sich merken: Prosecco DOC und Prosecco DOCG. Letztere stammt aus besonders geschützten Gebieten wie Conegliano-Valdobbiadene oder Asolo und steht für höchste Qualität. 

Das Besondere am Prosecco ist sein Charakter: Fruchtig, frisch, floral – mit Aromen von grünen Äpfeln, Birne, Zitrus und manchmal sogar einem Hauch Akazienblüte.  

Anders als viele Sekte oder Champagner wird Prosecco meist im Charmat-Verfahren hergestellt, also im Edelstahltank. Das sorgt für eine weichere, leichtere Perlage und betont die frischen Fruchtaromen. 

Was ist der Unterschied zwischen Prosecco und Sekt? 

Auch wenn sie sich im Glas ähnlich zeigen und oft synonym verwendet werden, unterscheiden sich Prosecco und Sekt deutlich: 

  • Herkunft: Prosecco stammt ausschließlich aus Italien, Sekt wird hauptsächlich in Deutschland oder Österreich produziert. 

  • Rebsorte: Prosecco basiert auf der Glera-Traube, Sekt kann aus verschiedenen Trauben entstehen (z. B. Riesling, Pinot Blanc). 

  • Herstellung: Prosecco wird im Tank vergoren, Sekt oft auch in der Flasche (traditionelle Methode). 

  • Aromatik: Prosecco ist in der Regel frischer, fruchtiger, mit dezenter Säure. Sekt hat oft mehr Tiefe, Würze und Struktur. 

Kurz gesagt: Prosecco ist der leichte Flirt auf der Piazza, Sekt der elegante Begleiter zum Dinner. Beide haben ihren Reiz – je nach Stimmung. 

Wenn Sie mögen: Entdecken Sie auch unsere feine Auswahl in den Kategorien Sekt, Cremant oder Champagner für noch mehr prickelnden Genuss.

 

Ist Prosecco süß oder trocken? 

Die Antwort lautet: beides – je nachdem, welche Stilrichtung Sie wählen. Die offiziellen Bezeichnungen auf dem Etikett geben Ihnen einen guten Hinweis: 

  • Brut: Trocken, mit wenig Restzucker (bis 12g/l) 

  • Extra Dry: Klingt trockener, ist aber süßer als Brut (12–17g/l)

  • Dry: Tatsächlich die süßeste Variante (17–32g/l) 

Die meisten Prosecco-Liebhaber bevorzugen Brut oder Extra Dry, weil sie die Balance zwischen Frische und Frucht perfekt abbilden. Wer es etwas lieblicher mag, greift zu Dry

 

Und was ist der Unterschied zwischen Prosecco und Wein? 

Auch wenn beides aus weißen Trauben hergestellt wird, ist Prosecco kein "normaler" Wein: 

  • Kohlensäure: Prosecco ist ein Schaumwein – er prickelt.

  • Alkoholgehalt: Mit etwa 10,5–11,5% Vol. ist Prosecco meist leichter als viele Weine. 

  • Trinktemperatur: Prosecco wird gut gekühlt serviert (6–8 °C), während Stillweine oft etwas wärmer getrunken werden. 

  • Anlass: Prosecco passt zum Aperitif, zu leichten Gerichten oder einfach solo auf dem Balkon. Wein wird oft zum Essen kombiniert. 

Tipp: Probieren Sie auch einen Weisswein aus Glera-Trauben für einen spannenden Vergleich.

 

Was ist der beste Prosecco? 

Die Auswahl ist groß, doch ein Name taucht immer wieder auf, wenn es um Qualität und Stil geht: Mionetto. Das traditionsreiche Haus steht für zugängliche, elegante Prosecco mit klarer Frucht und feiner Perlage. 

Besonders beliebt in unserer Prosecco-Auswahl: 

Daneben gibt es viele spannende Winzer und Cuvées, etwa aus Asolo oder Conegliano, die mit Überraschungspotenzial und Charakter punkten. 

Wann und wie trinkt man Prosecco? 

Prosecco ist der perfekte Allrounder und Sie können ihn genau wie Sekt zu vielen Anlässen genießen: 

  • Zum Aperitif: Klassisch und stilvoll.

  • Zum Brunch: Erfrischend zu Eierspeisen, Croissants oder Obst. 

  • Im Sommer: Auf Eis mit einer Scheibe Zitrone oder in Cocktails wie Hugo oder Aperol Spritz. 

  • Zum Essen: Besonders zu Antipasti, Fisch, leichten Pasta-Gerichten oder frischem Salat.

  • Zum Feiern: Weil kein Grund auch ein guter Grund für Prosecco sein kann. 

Wichtig ist die richtige Temperatur (6–8 °C) und ein Glas, das die Perlage zur Geltung bringt. Am besten ein typisches Sektglas oder eine Tulpe. 

Fazit: Prosecco ist ein Lebensgefühl 

Er ist unkompliziert, aber nicht banal. Fein, aber nicht abgehoben. Prosecco bringt das italienische Lebensgefühl direkt in Ihr Glas. Ob für besondere Anlässe oder einfach für die kleinen Freuden des Alltags – mit einem guten Prosecco wie von Mionetto genießen Sie das Leben ein bisschen leichter. 

Jetzt bei Heinemann Ihren perfekten Prosecco kaufen, sich zurücklehnen und anstoßen: Auf den Moment, auf Sie und Ihre Lieben, auf das Leben. Buona vita!