• Anmelden › Neuer Kunde? Jetzt registrieren ›

    Sind Sie Heinemann x ME Mitglied?

    Loggen Sie sich hier ein, um Ihren aktuellen COLLECT ME Punktestand zu prüfen

Bitte kontrollieren Sie Ihre Eingaben in den rot markierten Feldern.
Filter
Sortieren
Sortierungsoptionen

19 Artikel

Sekt kaufen – deutscher Prickelgenuss voller Eleganz und Lebensfreude

Ein Sommertag im Garten, Freunde lachen, Gläser klirren. Die Sonne glitzert im Glas, feine Perlen steigen auf, und der erste Schluck verspricht: Hier wird das Leben gefeiert. 

Sekt ist das prickelnde Versprechen von Leichtigkeit, Lebenslust mit einer Prise Glamour. Ob zum Anstoßen, zum Brunch oder einfach, weil das Leben es verdient hat – Sekt passt immer.

Warum das so ist, welche Sorten es gibt, und worauf Sie beim Kauf eines guten Sekts achten sollten, präsentieren wir Ihnen in diesem Artikel.

 

Was genau ist Sekt?

Sekt ist ein Schaumwein mit mindestens 10% Vol. Alkohol und einem Druck von mindestens 3 bar in der Flasche. Hergestellt wird er meist aus stillen Weinen, die durch eine zweite Gärung ihre typische Kohlensäure bekommen. Wussten Sie das?

In Deutschland gilt Sekt als ein echtes Kulturgut. Kein Wunder: Rund ein Drittel des weltweit getrunkenen Sekts stammt von hier.

Was ihn besonders macht? Die Vielfalt! 

Vom einfachen Perlwein bis zur edlen Winzersekt-Cuvée. Deutscher Sekt hat Charakter, Tiefe und kann mit Champagner & Co. locker mithalten – wenn man denn weiß, worauf man achten muss.

Dazu gleich mehr.

 

Was ist der Unterschied zwischen Sekt und Prosecco?

Auch wenn beide gerne spritzig daherkommen, gibt es zwischen Sekt und Prosecco wichtige Unterschiede:

  • Herkunft: Prosecco stammt aus Italien, Sekt meist aus Deutschland oder Österreich.
  • Herstellung: Prosecco wird oft im Tank vergoren (Charmat-Verfahren), Sekt hingegen kann im Tank oder in der Flasche (traditionelle Methode) reifen.
  • Stil: Prosecco ist frischer, fruchtiger, oft mit weniger Kohlensäure. Sekt ist dafür komplexer, strukturierter und oft cremiger.

Prosecco schmeckt wie ein beschwingter Spaziergang durch Venedig. Sekt wie ein eleganter Abend in Berlin. Und beide haben ihre Berechtigung – je nach Anlass.

Mehr dazu finden Sie auch in unseren Kategorien Prosecco und Champagner.

 

Welchen Sekt für Aperol Spritz?

Aperol Spritz ist der Sommerdrink schlechthin. Im Original wird er mit Weißwein und Soda getrunken. Doch in Deutschland nutzen wir gern Sekt für den besonders spritzigen Effekt. 

Doch nur mit dem richtigen Sekt wird er perfekt. Ideal für das orange Sommergetränk ist ein trockener, unkomplizierter Sekt mit lebendiger Perlage. Zu viel Süße würde mit dem Aperol kollidieren.

Unsere Empfehlung fällt eindeutig aus.

  • Henkell Trocken – ein eleganter Klassiker, der sich hervorragend mit Aperol und Soda verbindet.

Wichtig: Viel Eis und eine Orangenscheibe nicht vergessen – und dann am besten mit guten Freund:innen genießen.

 

Welcher Sekt ist gut für Bowle?

Sommer, Sonne, Sekt-Bowle! 

Hier darf es also ruhig etwas fruchtiger sein. Die ideale Wahl für die Sekt-Bowle ist ein halbtrockener oder fruchtiger Sekt, der mit den Aromen von Erdbeeren, Pfirsich oder Waldmeister harmoniert.

Perfekte Partner sind demzufolge:

Tipp: Sekt unbedingt erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit die Perlage erhalten bleibt. So prickelt die Bowle bis zum letzten Glas!

 

Welcher Sekt ist der Beste?

Guter Sekt kann so viel mehr als nur "zum Anstoßen". 

Er begleitet Menüs, feiert Momente, zelebriert einen Empfang und zeigt zugleich, wie viel Handwerk und Hingabe in einem Glas prickelnder Freude stecken kann.

Unsere Favoriten:

Für echte Genießer lohnt sich auch ein Blick in die Winzersekt-Szene: Kleine Weingüter produzieren hier wahre Schätze – mit viel Geduld und Leidenschaft.

 

Wie trinkt man Sekt richtig?

Sekt sollte nicht nur gut gewählt, sondern auch richtig serviert werden. So holen Sie das Beste aus ihm heraus:

  • Temperatur: Ideal sind 6-8 °C. Nicht zu kalt, sonst schmeckt er flach. Nicht zu warm, sonst wirkt er alkoholisch.

  • Glas: Sektflöte oder besser noch: ein tulpenförmiges Glas. Das bündelt die Aromen besser.
  • Lagerung: Stehend, kühl und dunkel. Geöffnet am besten mit einem Weinverschluss frisch halten.

Ob als Aperitif, zum Dessert oder einfach solo: Wenn Sie diese Tipps beachten, können Sie den Sekt in absoluter Perfektion genießen!

 

Fazit: Deutscher Sekt – ein Stolz mit Stil

Sekt ist nicht nur die deutsche Antwort auf Champagner, sondern oft sogar die überraschend bessere. Er steht für Lebensfreude, für Leichtigkeit, für Genussmomente, die uns innehalten lassen. Ob zum Brunch, zur Party oder für die stillen Feiern des Alltags – Sekt begleitet Sie mit Stil und Seele.

Entdecken Sie jetzt unsere feine Auswahl an Sekt hier bei Heinemann und lassen Sie sich für den nächsten besonderen Augenblick inspirieren. Oder schauen Sie auch in unsere Kategorien Champagner, Prosecco und Weißwein für noch mehr prickelnde Genussmomente. 

Cheers!