• Anmelden › Neuer Kunde? Jetzt registrieren ›

    Sind Sie Heinemann x ME Mitglied?

    Loggen Sie sich hier ein, um Ihren aktuellen COLLECT ME Punktestand zu prüfen

Bitte kontrollieren Sie Ihre Eingaben in den rot markierten Feldern.
Filter
Sortieren
Sortierungsoptionen

92 Artikel

Der Purist unter den Spirituosen – edlen Wodka kaufen

Der Triumph des Einfachen – so könnte man das Phänomen Wodka beschreiben. Kaum eine Spirituose wird so viel und so vielfältig getrunken: zum Essen und zum Feiern, als Longdrink, im Cocktail oder pur. Seine Reinheit und der klare, unverfälschte Geschmack sind die Markenzeichen guten Wodkas – nicht umsonst bedeutet sein Name im Russischen und Polnischen „Wässerchen“. Dass ein hochwertiger Wodka (oder Vodka) geschmacklich weit über Wasser hinausgeht, davon können Sie sich mit den erstklassigen Marken im Heinemann Shop überzeugen: Entdecken Sie internationale Wodkas von Smirnoff, Grey Goose, Belvedere, Absolut und vielen anderen.

Seit wann gibt es Wodka?

Wodka ist fest in der slawischen Kultur verwurzelt und gilt als Nationalgetränk Polens und Russlands. Es ist unklar, in welchem der Länder der Wodka erfunden wurde – als sicher gilt nur, dass der Ursprung des Getreidebrands bis auf das 14. Jahrhundert zurückgeht. Mit der Entwicklung professioneller Brennereien verbreitete sich auch der Wodka rasch, umso mehr, als im 19. Jahrhundert auch die Kartoffel als stärkehaltiger Rohstoff für die Wodka-Produktion entdeckt wurde.

Heute nutzen qualitätsbewusste Brennereien ausschließlich Getreide oder Getreidemischungen für ihre Wodkas. Längst hat sich die Wodka-Tradition auch nach Finnland, Schweden und Dänemark ausgebreitet: Finlandia Vodka und Absolut Vodka sind heute international anerkannte Marken und auch im Heinemann Sortiment in großer Vielfalt vertreten, allen voran der Absolut Vodka in der Literflasche.

 

Wie wird Wodka hergestellt?

Eine Besonderheit bei der Wodka-Herstellung sind mehrere Destillations- und Filterdurchgänge. So wird das Destillat besonders klar und erhält seinen reinen, beinahe neutralen Geschmack. Abgesehen davon, ist der Herstellungsprozess dem des Kornbrandes recht ähnlich. Getreide oder andere stärkehaltige Rohstoffe wie Kartoffeln oder Melasse werden gemaischt und mit Hefe zu einem alkoholhaltigen Gemisch vergoren.

Die Maische wird mehrfach destilliert und anschließend in mehreren Durchläufen gefiltert, um Fuselöle und alle unerwünschten Begleitaromen zu entfernen. Traditionell wird mit Aktivkohle gefiltert, einige Hersteller nutzen aber auch Milcheiweiß oder Silberpartikel zum Filtern. In der Regel wird der Wodka nach der letzten Filtration abgefüllt und verkauft.

 

Was sind die Unterschiede zwischen polnischem, russischem und finnischem Wodka?

Viele Hersteller setzen auf eigene, oft selbst entwickelte Destillations- und Filtrationsverfahren, unabhängig vom Herkunftsland. Bei den Rohstoffen gibt es allerdings regionale Unterschiede: 

  • Russischer Wodka entsteht meist aus einer Roggen-Weizen-Mischung, seltener auch nur aus Weizen.
  • Polnischer Wodka wird heute meist aus Roggen gebrannt, aber auch preiswerte Wodkas auf Kartoffel-Basis sind noch verbreitet.
  • Finnischer Wodka wird oft aus Gerste gebrannt – eine Besonderheit, die sonst dem Whisky vorbehalten ist.
  • Schwedischer Wodka verwendet typischerweise Weizen – genau wie viele der jungen deutschen Wodka-Marken und der Grey Goose.
 

Unglaublich vielseitig – jetzt hochwertigen Wodka online kaufen

Wodka (oder Vodka) lädt zum Experimentieren ein: Lassen Sie sich von der exklusiven Auswahl internationaler Wodkas im Heinemann Shop inspirieren und genießen Sie Wodka pur auf Eis, im Cocktail oder sogar in modernen Dessert-Kreationen. Bestellen Sie Belvedere Vodka, Danzka Vodka, Absolut und andere online und lassen Sie sich Ihre Bestellung bequem nach Hause liefern.