• Anmelden › Neuer Kunde? Jetzt registrieren ›

    Sind Sie Heinemann x ME Mitglied?

    Loggen Sie sich hier ein, um Ihren aktuellen COLLECT ME Punktestand zu prüfen

Bitte kontrollieren Sie Ihre Eingaben in den rot markierten Feldern.

Datenschutzerklärung

Inhaltsverzeichnis

  1. Allgemeine Angaben
    1. Zielsetzung und Verantwortlichkeit
    2. Rechtsgrundlagen
    3. Betroffenenrechte
    4. Datenlöschung und Speicherdauer
    5. Sicherheit der Verarbeitung
    6. Datenübermittlung an Dritte, Subunternehmer und Drittanbieter
  2. Konkrete Datenverarbeitung
    1. Erhebung von Informationen zur Nutzung des Online-Angebotes
    2. Google Tag Manager
    3. Google Analytics
    4. Firebase Tracking
    5. Externe Verlinkungen
    6. Ortungsdienste und Push-Mitteilungen
    7. Firebase Crashlytics
  3. Cookies
    1. Allgemeine Informationen
    2. Widerspruchsmöglichkeiten
    3. Cookie-Policy
  4. Änderungen der Datenschutzerklärung
  1. Allgemeine Angaben
    1. Zielsetzung und Verantwortlichkeit
      1. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Bezug auf unsere Heinemann&Me-App (nachfolgend „HME-App“) und der damit verbundenen Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Online-Angebot“ oder „App“).
      2. Anbieter des Online-Angebotes und datenschutzrechtlich verantwortlich ist die Gebr. Heinemann SE & Co. KG (Koreastraße 3 – 5, 20457 Hamburg, Deutschland) - nachfolgend bezeichnet als „Heinemann“, „AnbieterIn“, „wir“ oder „uns“.
      3. Unser Datenschutzbeauftragter ist unter der E-Mail-Adresse dataprotection@gebr-heinemann.de erreichbar.
      4. Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher des Online-Angebotes.
    2. Rechtsgrundlagen

      Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten basierend auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

      1. Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Einwilligung ist jede freiwillige für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
      2. Erforderlichkeit zurVertragserfüllung oder Durchführung vorbereitender Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, d.h. die Daten sind erforderlich damit wir die vertraglichen Pflichten ihnen gegenüber erfüllen können oder wir benötigen die Daten um einen Vertragsschluss mit Ihnen vorzubereiten.
      3. Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit c DSGVO, d.h. dass z.B. aufgrund eines Gesetzes oder sonstiger Vorschriften eine Verarbeitung der Daten vorgeschrieben ist.
      4. Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, d.h. dass die Verarbeitung erforderlich ist, um berechtigte Interessen unsererseits oder Dritter zu wahren, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten Ihrerseits, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
    3. Betroffenenrechte

      Ihnen stehen die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Datenverarbeitung durch uns zu:

      1. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe d) DSGVO sowie Artikel 14 Absatz 2 Buchstabe e) DSGVO.
      2. Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO
      3. Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
      4. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Artikel 17 DSGVO
      5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
      6. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
      7. Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO

      Hinweis: Nutzer können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

      Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

    4. Datenlöschung und Speicherdauer

      Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

    5. Sicherheit der Verarbeitung
      1. Wir haben angemessene sowie dem Stand der Technik entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) umgesetzt. So werden die durch uns verarbeiteten Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung sowie vor unberechtigten Zugriff geschützt.
      2. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
    6. Datenübermittlung an Dritte, Subunternehmer und Drittanbieter
      1. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. für Abrechnungszwecke erforderlich ist oder für andere Zwecke, wenn die Übermittlung erforderlich ist, um vertragliche Verpflichtungen gegenüber den Nutzern zu erfüllen.
      2. Sofern wir Subunternehmer für unser Online-Angebot einsetzen, haben wir gegenüber diesen Unternehmen geeignete vertragliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.
      3. Sofern wir Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Unternehmen (nachfolgend gemeinsam als „Drittanbieter“ bezeichnet) verwenden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten durch uns erfolgt ausschließlich nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
  2. Konkrete Datenverarbeitung
    1. Erhebung von Informationen zur Nutzung des Online-Angebotes
      1. Bei der Nutzung des Online-Angebotes werden Informationen automatisch von dem Endgerät des Nutzers an uns übermittelt; dazu gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
      2. Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt aufgrund berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz (1) lit. f DSGVO (z.B. Optimierung des Online-Angebotes) sowie zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung gemäß Artikel 5 Absatz (1) lit. f DSGVO (z.B. zur Abwehr und Aufklärung von Cyberangriffen).
      3. Die Informationen werden automatisch 30 Tage nach dem Ende der Verbindung – d.h. Nutzung des Online-Angebotes - gelöscht, sofern dem keine anderweitigen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
      4. Die Erfassung der Daten und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für die Bereitstellung des Online-Angebotes zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Lösch-, Widerspruchs- oder Berichtigungsmöglichkeit.
    2. Google Tag Manager
      1. Unser Online-Angebot nutzt den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können App-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags, setzt keine Cookies und erfasst auch keine personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die gegebenenfalls personenbezogene Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu.
      2. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
    3. Google Analytics
      1. Unser Online-Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
      2. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung des Online-Angebots durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Online-Angebots werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesem Online-Angebot, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieses Online-Angebots wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung des Online-Angebots auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung des Online-Angebots und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
    4. Firebase Tracking
      1. In unserem Online-Angebot nutzen wir Technologie von Google Firebase (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA / nachfolgend „Google“) mit verschiedenen Funktionalitäten.
      2. Firebase Analytics ermöglicht dabei die Analyse der Nutzung unseres Online-Angebots. Damit werden vollständig anonymisierte Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots erfasst und an Google übertragen und dort gespeichert. Google nutzt dazu die Werbe-ID des Endgerätes. Google wird die genannten Informationen verwenden, um die Nutzung unseres Online-Angebots auszuwerten und um weitere mit der Nutzung von Apps verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen.
      3. In den Geräteeinstellungen können Sie die Nutzung der Werbe-ID beschränken (iOS: Datenschutz/ Werbung/ Kein Ad-Tracking; Android: Konto/ Google/ Anzeigen).
      4. Subunternehmer, die Google einsetzen kann, können Sie folgendem Link entnehmen: https://firebase.google.com/terms/subprocessors.
      5. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Auswertung der Daten und Nutzung von Firebase ist die Einwilligung des Nutzers.
    5. Externe Verlinkungen
      1. Bei Auswahl des Shops „Sydney“ führt die Nutzung einiger Funktionen dazu, dass in einem externen Web-Browser der „Webshop Australien“ geöffnet wird. Der „Webshop Australien“ wird betrieben von der Heinemann Australia Pty. Ltd. (Level 5, Customs House Building, Sydney International Airport, 10 Cooks River Avenue, Mascot NSW 2020). Bitte beachten Sie das bei der Nutzung des „Webshop Australien“ abweichende Datenschutzbestimmungen gelten; diese können Sie im „Webshop Australien“ aufrufen.
      2. Bei Auswahl des Shops „Europa“ führt die Nutzung einiger Funktionen dazu, dass in einem externen Web-Browser der „Webshop Europa“ geöffnet wird. Der „Webshop Europa“ wird durch uns, der Gebr. Heinemann SE & Co. KG, betrieben. Bitte beachten Sie das bei der Nutzung des „Webshop Europa“ abweichende Datenschutzbestimmungen gelten; diese können Sie im „Webshop Europa“ aufrufen.
    6. Ortungsdienste und Push-Mitteilungen
      1. In unserer App nutzen wir Ortungsdienste im Hintergrund sowie Push-Mitteilungen, um Sie über Angebote an Ihrem jeweiligen Standort zu informieren. Ihre Standortinformationen werden dabei weder gespeichert noch an Server gesendet.
      2. Für die Nutzung von Ortungsdiensten im Hintergrund und Push-Mitteilungen ist Ihre Zustimmung erforderlich.
      3. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie im Menüpunkt "Mehr" das Untermenü "Einstellungen" wählen und dort die Option "Positionsdienst aktivieren" abwählen.
    7. Firebase Crashlytics
      1. In unserem Online-Angebot nutzen wir Firebase Crashlytics, welches von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben wird.
      2. Firebase Crashlytics sendet uns Berichte über Abstürze und hilft uns dadurch die App zu verbessern. Dabei werden Informationen über das verwendete Gerät und die Nutzung unserer App gesammelt (z. B. der Zeitstempel, wann die App gestartet wurde und wann der Absturz aufgetreten ist), die es uns ermöglichen, Probleme zu diagnostizieren und zu lösen.
      3. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung und Auswertung der Daten und Nutzung von Firebase ist die Einwiligung des Nutzers.
  3. Cookies
    1. Allgemeine Informationen
      1. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Endgeräte der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
      2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der mit Hilfe von Cookies (personenbeziehbaren) gesammelten Daten ist die Einwilligung des Nutzers.
    2. Widerspruchsmöglichkeiten

      Sie können nach erfolgter Einwilligung dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, jederzeit widersprechen über diesen Link.

    3. Cookie Policy

      Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie

  4. Änderungen der Datenschutzerklärung
    1. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung in Bezug auf die Datenverarbeitung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, an Änderungen des Online-Angebotes oder an der Datenverarbeitung anzupassen.
    2. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
    3. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu informieren.
  5.  

    Stand: Juni 2021