• Anmelden › Neuer Kunde? Jetzt registrieren ›

    Already a Heinemann x ME member?

    Log-in here to check your COLLECT ME points balance

Das gesuchte Produkt ist leider nicht mehr verfügbar. Schauen Sie hier nach Alternativen.
Filter
Sortieren
Sortierungsoptionen

25 Artikel

Edle Spezialitäten für Bar und Küche: Sherry und Portwein bei Heinemann

Ein gutes Essen ohne ein Glas Sherry oder einen gealterten Portwein? Für die Briten undenkbar – und auch in den Niederlanden und in Belgien haben die aromatischen Süßweine eine lange Tradition. Ihre Popularität im nördlichen Europa verdanken Sherry und Portwein vor allem der Tatsache, dass diese Regionen seit jeher Weine  aus dem Süden importieren mussten. „Aufgepritete“ – also mit Weindestillat verschnittene – Weine überstanden die lange Schiffsreise einfach besser. Heute ist der runde, fruchtbetonte Geschmack von Sherry und Portwein bei Feinschmeckern begehrt: viele klassische Marken wie Graham’s und Sandeman finden Sie im Heinemann Shop. 

Sherry und Portwein – Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen?

Sherry und Portwein haben einige Gemeinsamkeiten. Beide werden auf Basis hochwertiger Grundweine hergestellt, beide zeichnen sich durch einen süßlichen, hocharomatischen Geschmack aus und beide sind ein klassischer Begleiter zum Dessert, zum Käse oder werden pur als Digestif genossen. Auch der Alkoholgehalt der zwei Spirituosen ist ähnlich und liegt zwischen 15 % und maximal 20 % Vol. Die Unterschiede zwischen Sherry und Portwein liegen zum einen in ihrer Herkunft – Sherry wird in Spanien hergestellt, während Portwein seine Wurzeln in Portugal hat – und zum anderen in den verwendeten Weinsorten: Sherry wird grundsätzlich auf Weißweinbasis hergestellt, Portwein bis auf wenige Ausnahmen aus Rotweintrauben. 

 

Woher stammt der gehaltvolle Klassiker Portwein? 

Portwein ist nach der portugiesischen Hafenstadt Porto benannt und wird in einer bekannten portugiesischen Weinbauregion, dem Douro-Tal, hergestellt. Seit Ende des 17. Jahrhunderts werden rote und seltener auch weiße Trauben hier zu hochwertigen, lange lagerfähigen Süßweinen ausgebaut. Dafür wird der Grundwein während des Gärvorgangs mit 77 %-igem Alkohol aufgespritet, sodass die Gärung stoppt und ein Teil natürlicher Restzucker im Wein enthalten bleibt. Anschließend reift der Portwein zwei bis sechs Jahre im Fass, bevor er verkostet und abgefüllt wird. Je nach Dauer der Fassreifung unterteilt man Portwein in die Kategorien Ruby (2–3 Jahre), Tawny (mehr als drei Jahre) und Colheita (Jahrgangswein mit langer Fassreifung).

 

Der spanische Likörwein begeistert Feinschmecker: Was ist Sherry?

Sherry wird in der spanischen Region Andalusien hergestellt. Genau wie Portwein entsteht er auf Basis eines Grundweins, allerdings wird für die Sherry-Herstellung grundsätzlich Weißwein, vor allem aus der Palomino-Traube, verwendet. Nach dem Gärvorgang wird der Grundwein mit einem Weindestillat aufgespritet und reift anschließend in großen Fässern an der Luft, wodurch der Zucker vollständig vergärt. Je nachdem, wie viel Branntwein dem Weißwein hinzugefügt wird, verläuft die Fassreifung reduktiv, sodass ein Fino-Sherry entsteht, oder oxidativ, mit einem Oloroso-Sherry als Endprodukt.

 

Pur und gemixt ein Genuss – erstklassiger Sherry und Portwein bei Heinemann

Trockene fruchtige Sherrys wie der Tio Pepe können sehr gut pur zum Essen getrunken werden. Auch zu cremigem Käse und süßen Desserts passt Sherry hervorragend – und wer etwas Abwechslung sucht, mixt Sherry in Cocktails wie dem Tuxedo. Portwein ist ein klassischer Digestif und ein harmonischer Begleiter zur Käseplatte. Auch in Saucen und Desserts sind Taylor’s Port und andere hochwertige Portweine beliebt. Genießen Sie die aromatischen Süßweine im Heinemann Shop – bestellen Sie Sherry & Port bequem online.