112 Artikel
Gin
Trendgetränk mit Tradition: Gin online kaufen bei Heinemann
Gin genießt Legendenstatus unter den Spirituosen. James Bond hat ihm mit seinem obligatorischen Martini ein Denkmal gesetzt, und auch die britische Queen Mum war bekannt dafür, täglich mindestens einen Gin Tonic als Aperitif zu sich zu nehmen – vorzugsweise mit mehr Gin als Tonic Water. Seit einigen Jahren entwickelt sich Gin von der Traditions- zur Trendspirituose: Immer mehr Produzenten wie zum Beispiel Gin Mare aus Spanien oder Hendrick's Gin aus Schottland setzen auf innovative Pflanzen- und Gewürzkombinationen, um ihren Gin zu veredeln. Jetzt im Heinemann Shop Gin online kaufen - erleben Sie die ganze Vielfalt des Gins, von traditionellen Marken wie Tanqueray und Bombay Sapphire bis zu neuen, modernen Kompositionen.
Seit wann gibt es Gin?
Die Wurzeln des Gin liegen vermutlich im niederländischen Genever. Im 17. Jahrhundert wurde die Spirituose hauptsächlich als Medizin gegen Schmerzen und allerlei Wehwehchen verwendet. Erst als sich die Destillationsmethoden und Qualitätskontrollen Ende des 18. Jahrhunderts verbesserten, wurde Gin auch in höheren Gesellschaftsschichten eine beliebte Zutat für Drinks.
Heute ist Gin auf der ganzen Welt verbreitet und gewinnt durch die Experimentierfreude der Hersteller immer neue Facetten dazu. Lassen auch Sie sich inspirieren – von The Botanist, Tanqueray oder Hendrick’s und anderen Gin-Sorten bei Heinemann.
Gin-Herstellung: Was sind „Botanicals“?
Im Zentrum der Gin-Herstellung steht die Aromatisierung mit verschiedenen Pflanzen, Kräutern, Samen und Gewürzen. Die sogenannten „Botanicals“ werden mit größter Sorgfalt ausgewählt und aufeinander abgestimmt, um ein möglichst harmonisches Destillat zu erhalten.
- Mazeration: Beim traditionellen Aromatisierungsverfahren werden Wacholderbeeren und weitere Botanicals mit einem Neutralalkohol und Wasser gemaischt, damit sich die Aromen im Alkohol lösen. Alternativ dazu können im Destillationsprozess alkoholische Dämpfe über die Botanicals geleitet werden.
- Destillation: In der Destille wird der Alkohol aus der Maische destilliert und anschließend mehrfach gefiltert, um dem Destillat die Schärfe zu nehmen.
- Verdünnen: Das fertige Destillat wird mit Wasser auf Trinkstärke verdünnt. Anschließend lagert der fertige Gin einige Wochen, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.
Mittlerweile werden über 200 verschiedene Botanicals in immer neuer Zusammensetzung für die Gin-Herstellung verwendet. Neben den klassischen Botanicals zwie Zitrusfrüchten, Zimt, Ingwer und Muskat sowie Anis und Koriander kann man zunehmend auch frisch-herbe Kräuternoten, blumige Aromen und Früchte im Gin schmecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Gin Mare Capri, dessen feine Bergamottenoten zu überzeugen wissen, oder dem eleganten The Botanist, der mit Botanicals hergestellt wird, die ausschließlich auf der schottischen Insel Islay wachsen.
Erstklassigen Gin online kaufen - für den perfekten Longdrink
Gin wird fast ausschließlich in Cocktails und Longdrinks genossen, die die intensiven Aromen der Spirituose perfekt in Szene setzen. Gin-Minimalisten schwören auf Dry Martini mit einem Hauch Wermut. Wer es frischer mag, mixt sich einen Tom Collins mit Gin, Zitronensaft und Sodawasser. Und wer gern experimentiert, der variiert den legendären Gin Tonic nach Lust und Laune mit immer Gin-Sorten aus dem Heinemann Shop zum Beispiel mit dem ewigen Klassiker Bombay Sapphire.
Bestellen Sie Gin online bei Heinemann – wir liefern Ihre Bestellung zum gewünschten Termin zu Ihnen nach Hause.