• Anmelden › Neuer Kunde? Jetzt registrieren ›

    Sind Sie Heinemann x ME Mitglied?

    Loggen Sie sich hier ein, um Ihren aktuellen COLLECT ME Punktestand zu prüfen

Bitte kontrollieren Sie Ihre Eingaben in den rot markierten Feldern.
Filter
Sortieren
Sortierungsoptionen

61 Artikel

Obstbrand – eine Spirituose mit langer Tradition

Die traditionellen Spirituosen einer Region sind jeweils eng verbunden mit den vorherrschenden landwirtschaftlichen Bedingungen. So ist es nicht verwunderlich, dass sich in den südlicheren Gegenden Obstbrände und fruchtige Liköre etablierten, während in nördlicher gelegenen Regionen eher Getreidebrände wie Korn und Wodka hergestellt wurden.

Auch der „Obstler“ wie zum Beispiel von Freihof ist vor allem in Süddeutschland und in Österreich beliebt. Solche regionalen Obstbrand-Klassiker finden Sie auch im Heinemann Shop – als schönes Mitbringsel oder für die heimische Bar.

Wie wird echter Obstbrand hergestellt?

Echter Obstbrand mit 100 % Frucht ist ein Qualitätsprodukt, das mit großer Sorgfalt und ohne zusätzliche Aromastoffe hergestellt wird. Die bekanntesten traditionellen Obstbrände sind:

Auch Pflaumen- und Marillenbrände sowie Obstbrände aus Quitte oder Beerenfrüchten sind verbreitet. Unabhängig von der Art der Früchte ist der Herstellungsprozess immer der gleiche: Die reifen Früchte werden ganz oder zerkleinert mit Wasser versetzt unter Zugabe von Hefe vergoren, bis sich der Fruchtzucker in Alkohol umgewandelt hat. Wenn der Gärvorgang abgeschlossen ist, wird die Fruchtmaische in der Brennblase destilliert. Je nach Art des Obstbrandes reift das Destillat unterschiedlich lange, bevor es auf Trinkstärke verdünnt und in Flaschen abgefüllt wird. 

 

Obstbrand vs. Obstgeist – wo liegt der Unterschied? 

Einen guten Obstbrand kann man nur aus vollreifen Früchten mit hohem natürlichem Zuckergehalt gewinnen. Mit Obstsorten, die relativ wenig Zucker, aber mehr Säure enthalten, gelingt die alkoholische Gärung nicht. Diese Früchte können statt mit Wasser mit neutralem Alkohol gemaischt und zu einem sogenannten Obstgeist destilliert werden. Ein typisches Beispiel dafür ist der Himbeergeist, den Sie ebenfalls im Heinemann Shop finden. 

 

Pur, zum Kaffee oder im Dessert – edle Obstbrände bei Heinemann kaufen

Echte Genießer trinken einen Obstbrand pur und ungekühlt, im gleichen tulpenförmigen Glas, in dem auch Grappa serviert wird. Und genau wie der Grappa braucht auch der Obstbrand etwas Zeit im Glas, um seine Aromen zu entfalten. Als Digestif wird Obstbrand gern zum oder auch im Kaffee serviert – und selbstverständlich können Sie mit Calvados, Birnenbrand oder Mirabellenbrand auch bekannte Cocktails variieren.

Lassen Sie sich von der Auswahl hochwertiger Obstbrände im Heinemann Shop inspirieren und bestellen Sie bis zu 180 Tage vor Ihrem Flug bequem online – Heinemann liefert Ihnen Ihre Bestellung nach Hause oder stellt sie zur Abholung am Flughafen bereit.