• Login New customer? Register now

    Already a Heinemann x ME member?

    Log-in here to check your COLLECT ME points balance

Please check your details in the fields marked in red.
Filter
Sort by
Sort options

107 Item(s)

Prickelnder Genuss – Prosecco, Sekt und Crémant in erstklassiger Qualität

Wenn die Korken knallen, dann gibt es etwas zu feiern. Längst ist frischer, prickelnder Schaumwein zum Inbegriff von Festlichkeiten aller Art geworden – und zum Ausdruck von Leichtigkeit und Lebensfreude. Ein deutscher Sekt als spritziger Aperitif vor dem Essen, ein edler Crémant zum Anstoßen auf einen besonderen Abend oder ein Prosecco als Hauptakteur im Trend-Cocktail Hugo – lassen Sie sich von der Auswahl edler Schaumweine im Heinemann Shop inspirieren und bestellen Sie Schlumberger Sekt, Bouvet-LadubayBottega Prosecco ud vieles mehr bequem online.

Wie werden Sekt, Prosecco und Co. hergestellt?

Sekt, Prosecco und Crémant werden aus einem Grundwein produziert, der durch einen zweiten Gärvorgang Kohlensäure entwickelt und damit sein typisches Prickeln enthält. Es gibt drei grundlegende Herstellungsmethoden von Schaumwein:

  • Flaschengärung (Champagner-Methode): Der Grundwein wird mit Hefe und einer zuckerhaltigen Dosage in Flaschen abgefüllt und gärt dort ein zweites Mal. Nach 9–12 Monaten stirbt die Hefe ab und wird aus der Flasche entfernt, bevor die Flasche verkorkt wird.
  • Transvasierverfahren: Der Schaumwein reift wie bei der Champagner-Methode in der Flasche, aber nach der abgeschlossenen zweiten Gärung werden die Flaschen unter Druck entleert und die Hefe maschinell aus dem Schaumwein herausgefiltert. Anschließend wird der Schaumwein wieder abgefüllt. 
  • Tankgärung (Charmat-Methode): Grundwein, Hefe und die zuckerhaltige Dosage gären bei regelmäßiger Bewegung etwa 6 Monate in großen Tanks. Anschließend wird die abgestorbene Hefe maschinell herausgefiltert und der Sekt in Flaschen abgefüllt. 

Deutscher Sekt wird meistens nach der Charmat-Methode hergestellt, aber auch viele italienische und französische Schaumweine bedienen sich dieses modernen Herstellungsverfahrens, so z.B. in der Regel beim Prosecco.

 

Sekt, Prosecco, Crémant, Cava – was sind die Unterschiede?

Es gibt deutliche regionale Unterschiede bei der Bezeichnung von Schaumwein – aber wo liegen die Unterschiede zwischen Sekt, Prosecco, Crémant und Cava?

  • Perlwein ist ein Weißwein, der etwas Kohlensäure aus dem ersten Gärungsvorgang behalten hat oder dem nachträglich Kohlensäure zugesetzt wurde. Perlwein enthält wenig Kohlensäure und wird meist in normalen Weinflaschen angeboten.
  • Sekt wird in Deutschland oft als „Deutscher Sekt“ angeboten, wie zum Beispiel Henkell oder Rotkäppchen – das heißt, dass alle Trauben für den Schaumwein in Deutschland angebaut und verarbeitet sein müssen. 
  • Crémant gärt genau wie Champagner in der Flasche und hat ähnliche strenge Produktionsvorschriften, etwa die Handlese und einen Maximalzuckergehalt. Der Crémant von Herstellern wie Louis Bouillot gilt als gleichwertig mit Champagner.
  • Prosecco war ursprünglich eine allgemeine Bezeichnung für Schaumweine aus der Prosecco-Traube. Seit 2009 ist Prosecco eine DOC-Herkunftsbezeichnung für Schaumweine aus einem festgelegten Gebiet im Nordosten Italiens. Eine bekannte Prosecco-Marke ist zum Beipsiel Bottega.
  • Cava sind spanische Schaumweine und ebenso beliebt wie deutscher Sekt und italienischer Prosecco.

Kosten Sie die Unterschiede zwischen Schaumwein aus Deutschland, Frankreich oder Italien und entdecken Sie bei Heinemann auch elegante Tropfen junger Produzenten aus Südafrika und Australien. 

 

Zum Feiern und Genießen – edlen Sekt online kaufen

Ob Sekt, Champagner oder Prosecco – Schaumwein sollte gut gekühlt und in den typischen schlanken Gläsern genossen werden. Wer spritzige Drinks liebt, der mixt einen Villa Sandi oder einen Ruggeri Prosecco im Bellini oder im sommerlichen Hugo. Bestellen Sie Ihren Lieblings-Sekt jetzt online bei Heinemann – direkt nach Hause oder zur Abholung am Flughafen.